Biogasanlage: das Multitalent. Biogas ist neben Sonnen-, Wasser- und Windenergie eine wichtige erneuerbare Energiequelle, die zur Substitution fossiler Brennstoffe, und somit zum Klimaschutz durch Vermeidung neuer CO₂ Emissionen, beiträgt. Biogas entsteht, indem organische Materialien (pflanzliche und tierische Substrate) in einer sauerstofffreien Umgebung durch Bakterien abgebaut werden. Dieser Prozess wird als anaerobe Vergärung bezeichnet. Die Biogasanlage nutzt die anaerobe Vergärung, um organische Abfallstoffe umzuwandeln. Bei der Vergärung entstehen sowohl Energie als auch wertvolles Gärgut, welches wieder als nährstoffreicher Dünger in der Landwirtschaft verwendet werden kann.

Mittels eines Blockheizkraftwerkes (BHKW) wird Biogas verbrannt. Damit werden Strom und Wärme produziert, und in das lokale Stromnetz eingespeist, bzw. angrenzende Gebäude, Ställe und Gewächshäuser aufgeheizt.

Oder das Biogas aus der Biogasanlage wird zu Biomethan aufbereitet. Damit kann es ins Erdgasnetz eingespeist und zur Energieversorgung von Privathaushalten oder Industrie genutzt werden. Es ist aber auch der Einsatz als Treibstoff CNG, LPG) für Erdgasfahrzeuge in der Transport- und Logistikbranche, Fernverkehr LKWs, sowie für private Fahrzeuge möglich.

Biogas wird aus Biomasse gewonnen, indem die in den pflanzlichen Rohstoffen (Reststoffe, Abfälle) gespeicherte Sonnenenergie durch mikrobielle Vergärung nutzbar gemacht wird. Biomasse besteht aus der Trockensubstanz (wie Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten und Mineralien) und einem bestimmten Wassergehalt. Während des anaeroben Abbauprozesses (Fermentation, Vergärung) wird der verfügbare Kohlenstoff zu Biogas (CH4 und CO₂) umgesetzt. Im Gärprodukt (Rest nach dem anaeroben Abbau) finden sich schwer abbaubare Stoffe (in erster Linie holzige Bestandteile) sowie die Nährstoffe des Ausgangsmaterials (N,P,K) und Wasser. Das im Biogas enthaltene erneuerbare Methan stellt dabei als brennbares Gas den Energieträger dar (s.a. Artikel: Wie funktioniert eine Biogasanlage?).

Mini Biogasanlage: Auch Kleinvieh macht Strom

2022-09-26T08:59:20+01:00

In Tuttwil (Schweiz) steht eine Mini Biogasanlage die Hofmist in Energie umwandelt. Die Anlage hat weltweite Ausstrahlung. Besucher aus China haben sich schon angekündigt. "Mist", dachte sich Landwirt Kolumban ...

Mini Biogasanlage: Auch Kleinvieh macht Strom2022-09-26T08:59:20+01:00

变废为宝

2021-09-24T14:56:10+01:00

RENERGON是一个国际绿色技术冠军,拥有自己的固态/干发酵(厌氧消化) RSD专利技术,是可再生能源和循环经济项目的示范性广告工厂建设和运营专家。 解决问题 - 从有机废物中提取价值: 根据地区的不同,在创造生物燃料、沼气、 可再生能源、堆肥、肥料、生物炭等有价值的可持续产品方面,全球潜力高达总潜力的60%,始终与全球社会和环境责任相结合。 原料种类繁多: 生物废弃物、绿色废弃物、城市生活垃圾、农业废弃物(稻草)、畜禽粪便(猪、禽、鸡、牛、马)、屠宰副产品。 瑞士精密,德国工艺,全球视野和最先进的技术- RENERGON是一流的B2B解决方案供应商。 #变废为宝#绿色科技 Read more about us on our international page in English.

变废为宝2021-09-24T14:56:10+01:00

біогаз Україна

2021-09-20T12:39:12+01:00

RENERGON підтримує розвиток зелених технологій у всьому світі за допомоги власної патентованої технології твердофазної ферментації RSD®. Компанія вже накопичила великий досвід будівництва установок та впровадження проєктів в галузі відновлювальної енергетики ...

біогаз Україна2021-09-20T12:39:12+01:00

Pferdemist entsorgen mit einer Biogasanlage

2022-08-29T08:47:27+01:00

In Lehrte betreiben die beiden Landwirte Bartels und Boedecker eine Biogasanlage für Feststoffvergärung. Sie zeigen: Pferdemist entsorgen geht in der Praxis wirtschaftlich erfolgreich und ökologisch nachhaltig. Bei der energetischen ...

Pferdemist entsorgen mit einer Biogasanlage2022-08-29T08:47:27+01:00
Nach oben